PSY-Kongress 2022
zurück zur Veranstaltungswebsite
  • Deutsch
  • Français
Converia – Conference Management Software
  • HOME
  • Kongressorganisation
    • Angegliederte Gesellschaften
    • Kongressorganisation

Programmübersicht

Mittwoch, 07.09.20122   |   Donnerstag, 08.09.2022   |   Freitag, 09.09.2022

zum Kongressplaner >    Programmheft (PDF) >

Beachten Sie, dass das Kongressprogramm 2022 über drei volle Tage ausgelegt ist. So beginnt nach den alljährlichen Kursen das Kongressprogramm bereits am Mittwochnachmittag um 13:30 Uhr. 
Kurse können bei der online Anmeldung zusätzlich gebucht werden.

Vor Ort erhalten Sie ein gedrucktes Programmheft. Das Programm mit allen Details (Abstracts, Autoren, Raum, Vortragszeit) finden Sie im Kongressplaner.

PräsenzPLUS-Modus
Alle Beiträge in der Arena sowie die State-Of-the-Art Referate werden aufgenommen und stehen Ihnen bis zum 31.12.2022 als Video on demand zur Verfügung. Beiträge aus der Arena werden zusätzlich live gestreamt (ausgenommen Beiträge der Industrie).
Alle Kongressteilnehmende erhalten vorgängig den Zugang zum Livestream, wo Sie im Anschluss auch die on demand Beiträge finden.
Für den Besuch des online Angebots ohne Präsenz in Bern können keine Weiterbildungscredits vergeben werden.


Alle Hauptreferate im Plenarsaal sowie State-of-the-Art Präsentationen werden simultan übersetzt. Für alle weiteren Parallelveranstaltungen entspricht die Vortragssprache der Sprache des Session-Titels.



Mittwoch, 07.09.2022

Ab 08:30 Türöffnung / Registrierung der Teilnehmenden (ganztags möglich)  
09:30 - 11:00 Kurse - Teil 1 (Programm im Kongressplaner) vor Ort
11:00 - 11:30 Kaffeepause für Kursteilnehmende  
Ab 11:00 Eröffnung der Industrieausstellung  
11:30 - 13:00 Kurse - Teil 2 (Programm im Kongressplaner) vor Ort
13:00 - 13:30 Lunch für Kursteilnehmende  
13:30 - 13:40 Begrüssung  
13:40 - 15:10 PODIUM (Df)
«Digitale Transformation - fachliche, rechtliche und tarifliche Auswirkungen auf die Psychiatrie und Psychotherapie»
Moderation: Marianne Erdin
- Yvonne Gilli, Präsidentin FMH
- Verena Nold, Direktorin Santé Suisse
- Thomas Berger, Universität Bern
- Mathias Berger, Universitätsklinikum Freiburg i.Br.
vor Ort mit
Livestream
und on demand
15:10 - 15:45 Pause in der Industrieausstellung  
15:45 - 17:00 Parallelsession 1 (Programm im Kongressplaner) vor Ort
17:00 - 17:15 Raumwechsel  
17:15 - 18:30 Offizielle Kongresseröffnung
- Preisverleihung Frutiger Preis
- Begrüssung durch das Co-Kongresspräsidium

Input Referat (Df)
«Digitale Transformation – was macht das mit der Gesellschaft, den Menschen und der Psychiatrie und Psychotherapie?»
Andreas Meyer-Lindenberg, Mannheim
Chair: Erich Seifritz
Videoteaser >
vor Ort mit
Livestream
und on demand
Ab 18:30 Begrüssungsapéro in der Ausstellung  


nach oben


Donnerstag, 08.09.2022

Ab 07:45 Türöffnung / Registrierung der Teilnehmenden (ganztags möglich)  
08:30 - 08:40 Einstimmung in den Tag
Begrüssung der Teilnehmenden
 
08:40 - 09:30 Plenarvortrag 2
Chancen und Risiken der Digitalisierung (Edf)
Floortje Scheepers, Utrecht
Chair: Steffi Weidt, Zürich
vor Ort mit
Livestream
und on demand
09:30 - 09:45 Raumwechsel  
09:45 - 10:45 State-of-the-Art Sessions 1.1-1.3  
  «Long-Covid Syndrom Behandlung / Versicherungsaspekte aus Sicht Psychiatrie und Psychotherapie» (Df)
Ueli Kieser, Bern 

Behandlung des Long-Covid Syndroms in der psychiatrisch-psychotherapeutischen Praxis (Df)
Charles Benoy, Basel

Chair: Undine Lang, Basel
vor Ort mit
Livestream
und on demand
«Surfen gegen die Traurigkeit? Internet Interventionen zur Behandlung Psychischer Störungen» (Df)
Jan Philip Klein, Lübeck
Chair: Stefan Kloeppel, Bern
vor Ort und
on demand
Lundbeck SOA Symposium:
Kann mehr besser sein? Aktuelles zur Dosis-Wirkungs-Beziehung bei Antidepressiva. (Df)
Prof. Dr. med. Gregor Hasler, Bern
vor Ort und
on demand
10:45 - 11:30 Pause in der Industrieausstellung
Meet the Expert
 
11:00 - 11:20 Pausensymposium / Product Flash Careanesth vor Ort
11:30 - 12:45 Parallelsession 2 (Programm im Kongressplaner)

Treffen für SGPP Mitglieder - offener Austausch mit dem Vorstand
vor Ort
12:45 - 14:15 Mittagspause in der Industrieausstellung  
13:00 - 14:00 Lunch-Symposien der Industrie  
  Schwabe Pharma Lunch Symposium: Therapie der Angststörungen: Einblick in die neuen Empfehlungen (Df)
Prof. Dr. med. Erich Seifritz, Zürich
Prof. Dr. med. Borwin Bandelow, Göttingen
Prof. Dr. med. Thomas Jörg Müller, Meiringen
Flyer >
vor Ort
OM Pharma Lunch Symposium: Power Update on Successful Depression Treatment – New Paths and Proven Routes for a Safe Journey (Df)
Chair: Dr. med. Michael Colla, Zürich
Speaker: Prof. Dr. med. Annette Brühl, Basel
Flyer >
vor Ort
Otsuka & Lundbeck Lunch Symposium: REACT — Zeit zum Handeln? Zur aktuellen Evidenzlage bei der Behandlung der Schizophrenie (Df)
Speaker: PD Dr. med. Daniel Schöttle, Asklepios Klinikum, Hamburg

vor Ort und on demand
13:00 - 13:30 Postersession  
14:00 - 17:15 SSCLPP Satelliten-Symposium
Schweizerische Gesellschaft für Konsiliar- und Liaisonpsychiatrie und Psychosomatik
Programm >
vor Ort
14:15 - 15:15 State-of-the-Art Vorträge 2.1-2.3  
  Zwangsstörungen - State-of-the-Art der Psycho- und Psychopharmakotherapie (Df)
Steffi Weidt, Zürich
Chair: Catherine Léchaire, Lausanne
vor Ort und
on demand
Modulare Psychotherapie (Df)
Sabine Herpertz, Heidelberg
Chair: Erich Seifritz, Zürich
vor Ort mit
Livestream
und on demand
Schwabe Pharma SOA Symposium
Putting the mental back in mental disorders (E)
Prof. Dr. Joseph LeDoux, New York
Chair: Prof. Dr. med. Martin Hatzinger, Solothurn
Flyer >
vor Ort
15:15 - 16:00 Pause in der Industrieausstellung
Meet the Expert
 
15:30 - 15:50 Pausensymposium / Product Flash Klinik Selhofen

Gefangen in der virtuellen Welt?
«log-in» – Programm der Klinik Selhofenzur Behandlung von Onlineabhängigkeit

vor Ort
16:00 - 17:15 Parallelsession 3 (Programm im Kongressplaner)

5 Länder Symposium
(bis 17:30)
«Die psychiatrisch-psychotherapeutische Versorgung durch PsychiaterInnen und PsychologInnen - Gemeinsamkeiten und Differenzen. Die Situation in DE/IT/AT/FR/CH.»

Moderation: Kaspar Aebi
> Thomas Pollmächer, DGPPN
> Johannes Wancata, ÖGPPN
> Raphaël Gaillard, France
> Roger Pycha, Südtirol
> Fulvia Rota, SGPP
vor Ort
17:15 - 17:35 Kurze Pause / Raumwechsel
 
17:35 - 18:30 Plenarvortrag 2 (Fd)
Praktische Anwendungen und Einschränkungen bei der klinischen Nutzung digitaler Ansätze in der Psychiatrie.
Yasser Khazaal, Lausanne
Chair: Philippe Conus, Lausanne
vor Ort mit
Livestream
und on demand
Ab 19:00 Kongressabend
Preisverleihung FAP / Posterpreise
 


nach oben


Freitag, 09.09.2022

Ab 08:00 Türöffnung/Registrierung der Teilnehmenden (ganztags möglich)  
08:30 - 08:40 Einstimmung in den Tag
Begrüssung der Teilnehmenden
 
08:40 - 09:30 Plenarvortrag 4 (Df)
Digitale Transformation zwischen Mythos und Realität - ethisch-existentielle Aspekte
Rouven Porz, Bern
Chair: Sebastian Euler, Zürich
Videoteaser >
vor Ort mit
Livestream
und on demand
09:30 - 09:45 Raumwechsel  
09:45 - 10:45 State-of-the-Art Vorträge 3.1-3.3  
  Das Konzept Mentalisieren und seine Bedeutung für die Psychotherapie (Df)
Sebastian Euler, Zürich
Chair: Kaspar Aebi, Burgdorf
vor Ort mit
Livestream
und on demand
Folie et créativité (Fd)
Raphaël Gaillard, Paris
Chair: Catherine Léchaire
vor Ort und
on demand
Lundbeck SOA Symposium: Real-world evidence: The missing link for evidence based medicine with Brexpiprazole? (Df)
Speaker: Prof. Dr. med. Erich Seifritz, PUK Zürich
vor Ort und on demand
10:45 - 11:30 Pause in der Industrieausstellung
Meet the Expert
 
11:00 - 11:20 Pausensymposium / Product Flash Ylah
 
11:30 - 12:45 Parallelsession 4 (Programm im Kongressplaner)

Podium organisiert durch die SVPA (Assistenzärzte)
«Chancen und Risiken digitaler Aus-, Weiter- und Fortbildung»
Moderation:
Fabian Kraxner, SGPP-Nachwuchsdelegierter, Affoltern
Michael Wallies, Clienia Littenheid, Vorstand SVPA

Podium: 
> Jan Ehlers, Institutleiter Universität Witten/Herdecke
> Davide Zani, PDGR
> Gina Mari, Psychologie Studentin
Info zu EFPT2023, Zürich >
vor Ort
12:45 - 14:15 Mittagspause in der Industrieausstellung
Meet the Expert
 
13:00 - 14:00 Lunch-Symposien der Industrie  
14:15 - 15:15 State-of-the-Art Vorträge 4.1-4.3  
  ICD-11 (Df)
Erich Seifritz, Zürich
Chair: Raphael Traber, Castagnola
vor Ort und
on demand
Behandlung der Borderline-Persönlichkeitsstörung (E)
Shelley McMain, Toronto
Chair: Jean-Nicolas Despland
vor Ort mit
Livestream
und in demand
Therapieresistente Depression – Behandlungsoptionen (Df)
Annette Brühl, Basel
Chair: Steffi Weidt, Zürich
vor Ort und
on demand
15:15 - 15:45 Pause in der Industrieausstellung  
15:45 - 17:00 Parallelsession 5 (Programm im Kongressplaner) vor Ort
17:00 - 17:10 Raumwechsel  
17:10 - 18:00 Plenarvortrag 5 (Df)
«Was Existiert bereits, was funktioniert, was funktioniert noch nicht? Psychotherapieinstrumente in Zusammenhang mit digitaler Transformation/e-Mental Health.»
Thomas Berger, Bern
Chair: Undine Lang, Basel
vor Ort mit
Livestream
und on demand
Ab 18:00 Kongressabschluss  


nach oben

  • Impressum
  • Datenschutz
Conference Management and Ticketing Software