Ab 08:00 |
Türöffnung / Registrierung der Teilnehmenden |
09:15 - 10:00 |
State-of-the-Art Session 1.1 - Ambulante Versorgung in der Forensischen Psychiatrie: Eine vergebene Chance!? (D/f) Elmar Habermeyer, PUK Zürich Chair: Rafael Traber
State-of-the-Art Session 1.2 - Evidenzbasierte und patientenorientierte Depressions Behandlung mit pflanzlichen Präparaten (D/f) Siegfried Kasper, Medizinische Universität Wien Presented by: Schwabe Pharma
State-of-the-Art Session 1.3 - Überlebensleitfaden für die Behandlung der Borderline-Persönlichkeitsstörung (F/d) Stéphane Kolly & Ueli Kramer, CHUV Lausanne Chair: Catherine Léchaire, Lausanne
|
10:00 - 10:15 |
Raumwechsel |
10:15 - 10:30 |
Begrüssung der Teilnehmenden/Eröffnung |
10:30 - 11:15 |
Plenarvortrag 1 Recovery - Zukunft der Psychiatrie (D/f) Martin Lambert, UKE Hamburg Chair: Erich Seifritz, Zürich |
11:15 - 11:45 |
Pause in der Industrieausstellung Meet the Expert
|
11:30 - 13:00 |
SGPP Mitgliederversammlung (D/F)
|
Kurs "SGPP Academy" 1 Einführung in die Erstellung der Facharztarbeit für die Facharztprüfung FAP II in Psychiatrie und Psychotherapie (D/f) Beat Nick, SGPP Prüfungskommission |
11:45 - 13:00 |
Parallelsession 1 zum Kongressplaner > |
13:00 - 14:30 |
Mittagspause in der Industrieausstellung |
13:15 - 14:15 |
Lunch-Symposien der Industrie
Schwabe Pharma Lunch Symposium (D/f) Chair: Prof. Martin Hatzinger
Subsyndromale Angststörungen: Bedeutung und Empfehlungen Prof. Borwin Bandelow
Angst und Depression gemischt, was tun? PD Dr. Lucie Bartova
Fallbeispiele zur Behandlung von Angststörungen Dr. Christian Imboden
OM Pharma Lunch Symposium (E/df) Individuelle Therapiemöglichkeiten bei Depressionen Prof. Dr. med. Umberto Albert
Lundbeck Lunch Symposium (D/f) Depression bei Demenz - Herausforderungen in Diagnostik und Therapie Dr. Christoph Linnemann |
13:15 - 13:45 |
Postersession |
14:30 - 15:15 |
State-of-the-Art Session 2.1 - Transition psychiatry: a prevention-oriented framework for youth mental health (IT/d/f) Andrea Raballo, USI Lugano Chair: Rafael Traber
State-of-the-Art Session 2.2 (D/f) - Vom Rezeptorprofil zur klinischen Wirkung - Bedeutung der Monoamine bei der Behandlung von Psychosen Christian Mikutta, Privatklinik Meiringen Presented by: Lundbeck
State-of-the-Art Session 2.3 - Diagnostik- und Behandlungsempfehlungen der Schweizerischen Gesellschaft für Alterspsychiatrie und -psychotherapie (D/f) Egemen Savaskan, PUK Zürich Chair: Fulvia Rota, Zürich |
15:15 - 15:45 |
Pause in der Industrieausstellung Meet the Expert
Product Flash - Klinik Selhofen Gefangen in der virtuellen Welt? "log-in" - Programm der Klinik Selhofen zur Behandlung von Onlineabhängigkeit.
|

15:30 - 17:00 |
4-Ländersymposium (CH, DE, AU, IT) «Die Zukunft der Psychiatrie – Herausforderungen für die psychiatrisch-psychotherapeutische Versorgung» Moderation: Erich Seifritz, Zürich ÖGPP: Martin Aigner DGPPN: Thomas Pollmächer IT: Andrea Raballo SGPP: Fulvia Rota
> Presented by EPA (European psychiatric association) |
15:30 - 17:00 |
Kurs "SGPP Academy" 2 Basiswissen Versicherungen für die Praxis (D/f) Jean-Daniel Sauvant, Bern
|
15:45 - 17:00 |
Parallelsession 2 zum Kongressplaner > |
17:00 - 17:15 |
Raumwechsel
|
17:15 - 18:00 |
Plenarvortrag 2 und Abschluss Tag 1 Aus der Dunkelheit ins Licht: Ein Plädoyer für die Liaisonspsychiatrie (F/d) Friedrich Stiefel, CHUV Lausanne Chair: Catherine Léchaire, Lausanne |
18:00 - 18:15 |
Preisübergabe Frutiger Preis |
18:15 - 19:00 |
Apéro in der Industrieausstellung |
Ab 19:15 |
Kongressdinner Preisverleihung FAP / Posterpreise |