State-of-the-Art Referate

  • Kurt Albermann
    Kurt Albermann Kantonsspital Winterthur
    Kurt Albermann

    Psychische Erkrankung im Kontext von Familie und Kindern:
    Herausforderungen und Perspektiven von Interpersonalität

    Ethische Normen und persönliche Werthaltungen spielen im psychiatrisch-psychotherapeutischen Bereich eine grosse Rolle. Konkrete patientenbezogene Wirksamkeit können sie allerdings nur dann entfalten, wenn sie überzeugend aus dem Abstrakt-Begrifflichen in die Ebene des therapeutischen Handelns transponiert, quasi „übersetzt“ werden. In besonderem Masse gilt dies für die Kernbegriffe Autonomie und Interpersonalität, die ohne Konkretisierung zu leeren Worthülsen zu werden drohen.

    Interpersonalität bezieht sich aus dieser Perspektive eben nicht ausschliesslich auf die therapeutische Beziehung zwischen Patient/in und Behandler/in, sondern in Anbetracht der Lebensrealität der behandelten Person auch auf deren nahes soziales Umfeld, speziell auf Familie und Kinder. Eine solche Erweiterung des Blickwinkels sollte nicht als Option verstanden werden, sondern als psychiatrische Kernaufgabe.

    In diesem Sinne werden in dem Beitrag verschiedene praxisorientierte Ansätze präsentiert und diskutiert, die dieses Verständnis be-greifbar machen sollen. Therapeutisches Handeln erfordert in beiden Kontexten (Erwachsene resp. Kinder und Jugendliche) neben unmittelbar patientenbezogenen Themen auch den Einbezug möglicher Implikationen für die auf vielfältige Weise von den Auswirkungen einer psychischen Erkrankung betroffenen Familien und Kinder. Für die involvierten Berufsgruppen wird dies keine Aufgaben- oder Verantwortungsdiffusion zur Folge haben, sondern einen wesentlichen Mehrwert für die Patienten darstellen, indem die Bedürfnisse von Familien und Kindern thematisiert und mögliche Barrieren für allenfalls notwendige weitere Beratungs- oder Behandlungsmassnahmen antizipiert werden. Dies setzt eine integrative multisystemische Perspektive voraus und das gemeinsame Verständnis einer komplementären, vereinbarten Zusammenarbeit zwischen den Versorgungssystemen von Erwachsenen und Kindern.


    Curriculum Vitae

    Dr. med. Kurt Albermann
    Chefarzt SPZ, Stv. Direktor DKJ, Kantosspital Winterthur
    Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie
    Facharzt für Kinderheilkunde und Jugendmedizin

    Geb. 1963 in Biberach/Riss in Oberschwaben. Studierte Medizin in Ulm und Glasgow. Promotion in Ulm 1991. Tätigkeit in Freiburg im Brsg., 1997 Facharzt Kinder‐ und Jugendmedizin, Schwerpunktsbezeichnung Neonatologie, 2004 Facharzt Kinder‐ /Jugendpsychiatrie und Psychotherapie (Verhaltenstherapie, Systemische Familientherapie). Seit 2003 Kantonsspital Winterthur, Departement Kinder‐ und Jugendmedizin (DKJ), 2004 Gründung und Leitung Sozialpädiatrisches Zentrum Winterthur (SPZ). 2014 Mitgründung des Instituts Kinderseele Schweiz iks. Klinische und wissenschaftliche Schwerpunkte sind die Prävention, Früherkennung, Beratung und Behandlung von Kindern und Jugendlichen mit psychischen und psychosomatischen Erkrankungen sowie von Kindern und Familien mit einem psychisch erkrankten Elternteil.

  • Marco Armando
    Marco Armando Université de Genève
    Marco Armando

    Early detection of Clinical High Risk for Psychosis (CHR-P) in children and adolescents: clinical recommendations

    Psychotic disorders are one of the most severe disorders in children, adolescents (CAD) and young adults. Accordingly, schizophrenic disorder represents the third cause of disability-adjusted life years in young people aged 10–24 years worldwide (Gore et al., 2011).

    In order to prevent/reduce the burden caused by psychotic disorders, early detection/intervention is considered the only effective strategy. Accordingly, intensive research on early detection has leaded to the development of the Clinical High-Risk for Psychosis (CHR-P) construct to enable identification of subjects at enhanced imminent development of a first-episode psychotic disorder. This need is even more striking when we consider early onset psychosis (EOP) which have a worse outcome compared to adult onset psychosis (AOP). Nevertheless, research into CHR-P has predominantly been carried out in adults and older adolescents (≥16 yrs old), with little consideration of possible special requirements in children and younger adolescents (CAD; aged 8-15 yrs old). In order to discuss this issue, in this state of the art lecture we will present clinical recommendations about the early detection and intervention of CHR-P states in children and adolescents.


    Curriculum Vitae

    Marco Armando, MD PhD
    Developmental Imaging and Psychopathology lab, Department of Psychiatry, School of Medicine, University of Geneva, Geneva, Switzerland
    Office medico-pedagogique, Départment de l’ instruction publique, de la formation et de la jeunesse, Geneva, Switzerland

    After his training in psychiatry, Marco Armando conducted a PhD in “prevention and early intervention in first episode of psychosis” at Birmingham University under the supervision of professor Maximilian Birchwood. During his PhD he also started his collaboration with professor P. McGorry and professor B. Nelson from the Early Psychosis Prevention and Intervention Centre in Melbourne where he conducted research on Attenuated Psychosis Syndrome (APS) and Psychotic Experiences (PE) in clinical and general population. After completing the PhD, he gained a senior research position at the Neuroscience Department of the Research Children’s Hospital Bambino Gesù in Rome where he had the opportunity to deepen his research interest in environmental and genetic factors involved in the pathways to psychotic onset. More recently, he developed an extensive experience in 22q11 deletion syndrome (22q11DS) and in Clinical High Risk for Psychosis criteria in children and adolescents. Indeed, from 2012 to 2015 he directed an outpatients service dedicated to children and adolescents with 22q11DS and/or psychotic disorders. He joined the Developmental Imaging and Psychopathology Lab in October 2015. Marco Armando conducted several clinical trials funded by institutions (Ministry of Health, Italy; National Institute of Mental Health, USA; Brain and Behaviour Foundation, USA; 7 Framework Program, EU). Author of more than 50 publications in international peer-reviewed journal and of several books chapters.

    >> Full CV

    >> Publication List

  • Gregor Berger
    Gregor Berger Psychiatrische Universitätsklinik (PUK), Zürich
    Gregor Berger

    Übergange als psychiatrische Herausforderungen von der Kindheit bis ins Alter

    Die Übergänge zwischen Kindheit/ Jugend und Erwachsensein sowie die Zeit um die Berentung sind verbunden mit tiefgreifenden Rollenwechseln, aber auch neurobiologischen und somatischen Veränderungen. Die Wahrscheinlichkeit für psychische Erkrankungen steigt an diesen Übergängen. Am Beispiel der Psychose, der bipolaren Störung und ADHS zeigen wir die diagnostische und therapeutische Möglichkeiten für Krankheiten die entweder einen Schwerpunkt in der ersten Lebenshälfte haben, in allen Altersabschnitten gleich häufig sind aber auch solchen, die kontinuierlich verlaufen. Wir verweisen auf Schwierigkeiten, durch neu auftretende somatische Erkrankungen aber auch auf Herausforderungen, die primär durch die harten Altersgrenzen zwischen den Versorgungssystemen entstehen.


    Curriculum Vitae

    Dr. med. Gregor Berger
    Leiter Zentraler Notfalldienst, Zentrum für Kinder und Jugendpsychiatrie
    Psychiatrische Universitätsklinik (PUK), Zürich

     

  • Philippe Conus
    Philippe Conus Centre hospitalier universitaire vaudois (CHUV), Lausanne
    Philippe Conus

    Interventions dans la phase precoce des troubles psychotiques: enjeux et strategies

    L’application du concept d’intervention précoce dans les troubles psychotiques et de traitement spécialisé de la phase précoce de ces troubles se sont imposés au cours des 30 dernières années comme des stratégies efficaces, qui améliore le pronostic des patients, leur donnent satisfaction ainsi qu’à leurs proches et génèrent des coûts moins importants que les traitements non spécialisés.

    Au cours de cette présentation, nous décrirons les enjeux de telles interventions en évoquant l’impact que peut avoir la survenue d’un premier épisode psychotique dans la phase de l’adolescence ou du début de l’âge adulte, les défis auxquels les cliniciens font face pour motiver ces jeunes patients à se soigner et les stratégies qui peuvent être mises en place pour favoriser l’engagement des patients et le développement d’un insight adéquat tout en maintenant une bonne estime de soi.


    Curriculum Vitae

    Prof. Philippe Conus
    Chef de Service : Service de Psychiatrie générale, Adjoint au chef du Département de Psychiatrie, CHUV, Lausanne

    Le Professeur Philippe Conus a étudié la médecine à Lausanne et s’est dirigé vers la psychiatrie après avoir complété une formation FMH en médecine interne. Intéressé par la schizophrénie il a travaillé comme chef de clinique dans le service de psychiatrie générale au moment du lancement de la section E. Minkowski, spécialisée dans la prise en charge des troubles du spectre de la schizophrénie sous la direction du Prof. Pierre Bovet.
    En 2000, il est parti pour Melbourne où il a travaillé pendant 4 ans dans le service du Prof Patrick McGorry, pionnier du développement de stratégies d’intervention précoce dans les troubles psychotiques. Il y a travaillé comme chef de clinique dans l’équipe mobile et de soins intensifs dans le milieu avant de développer un programme clinique et de recherche sur les psychoses affectives et en particulier sur les premiers épisodes maniaques à caractéristiques psychotiques.
    En 2004, il est rentré à Lausanne où il a mis sur pied le programme TIPP (Traitement et Intervention dans la phase Précoces des troubles Psychotiques). Ce programme a depuis lors pris en charge plus de 650 patients pour une période de 3 ans. Le suivi de cohorte qui en découle a permis la publication de nombreux travaux scientifiques visant à identifier des sous-groupes de patients dont les besoins sont spécifiques. Il a également permis la mise en place d’un programme de recherche transaltionelle en neurosciences en collaboration avec la Prof Kim Do et dans le cadre du programme NCCR Synapsy dont il est co-directeur : cette recherche vise à identifier les mécanismes neurobiologiques impliqués dans le processus psychotique et à définir aussi bien des biomarqueurs pour l’identification précoce que de nouvelles cibles thérapeutiques.
    En 2011, Philippe Conus a été nommé Prof. Ordinaire à la faculté de médecine de Lausanne et chef du service de psychiatrie générale du CHUV. Il est également l’adjoint du Prof Gasser à la direction du département de psychiatrie du CHUV.

  • Dominique Eich
    Dominique Eich BrainARC Zürich
    Dominique Eich

    ADHS

     


    Curriculum Vitae

    Prof. Dr.med. Dominique Eich 
    Medizinische Leitung BrainARC Zürich

     

  • Michael E. Meier
    Michael E. Meier Universität Zürich
    Michael E. Meier

    Psychische Krankheiten in der Invalidenversicherung – Was vom Psychiater erwartet wird?

    In den letzten 20 Jahren sah sich die Invalidenversicherung mit einer zunehmenden Anzahl an psychisch erkrankten Versicherten konfrontiert. Auch heute leiden über die Hälfte der AnspruchstellerInnen an einer psychischen Erkrankung. Im Verfahren zur Prüfung des Rentenanspruchs nehmen deshalb die behandelnden Psychiater und psychiatrischen Gutachter eine zentrale Rolle wahr. Gleichzeitig sind die Anforderungen an die Medizin von Seiten der rechtsanwendenden IV-Stellen und Sozialversicherungsgerichte mehrfach erhöht worden und schwierig zu überschauen.

    Die SGPP hat mit ihren Qualitätsleitlinien für versicherungspsychiatrische Gutachten 2016 einen erheblichen Beitrag zum heutigen Gutachtensstandard geleistet. Gleichzeitig bestehen aber weiterhin diverse Schnittstellen, die immer wieder Anlass zu Unstimmigkeit zwischen dem Mediziner und dem Rechtsanwender hinsichtlich der Auswirkungen des psychischen Leidens auf die Arbeitsfähigkeit geben.

    Das Referat soll behandelnden wie begutachtenden Psychiatern aufzeigen, wie die Anspruchsprüfung einer versicherten Person mit einem psychischen Leiden in der Invalidenversicherung vorgesehen ist. Dabei soll das Verfahren gewissermassen durch "die Brille des Juristen" betrachtet und auf die neuralgischen Punkte für die Anspruchsprüfung aufmerksam gemacht werden.

    Im Zentrum steht die Frage, wie Mediziner und Juristen von einem diagnostizierten Leiden auf eine rechtlich verbindliche Arbeitsunfähigkeitsschätzung in der angestammten und einer leidensangepassten Tätigkeit kommen sowie welche Rolle dem behandelnden und begutachtenden Facharzt im umfassenden IV-Verfahren zukommt.

    Letztlich sollen die Rechtsanwender, die vom Psychiater übermittelten Fakten richtig verstehen. Es ist von Vorteil, die Erwartungen des Juristen an den Medizinier und seine Vorgehensweise im rechtlichen Kontext zu kennen, um diesem die relevanten medizinischen Informationen verständlich überbringen zu können.


    Curriculum Vitae

    Michael E. Meier, MLaw
    Lehrstuhl für Staats-, Verwaltungs- und Sozialversicherungsrecht, Assistenz Prof. Dr. Thomas Gächter
    Rechtswissenschaftliches Institut der Universität Zürich

     

  • Paul Hoff
    Paul Hoff Psychiatrische Universitätsklinik (PUK), Zürich
    Paul Hoff

    Psychische Erkrankung im Kontext von Familie und Kindern:
    Herausforderungen und Perspektiven von Interpersonalität

    Ethische Normen und persönliche Werthaltungen spielen im psychiatrisch-psychotherapeutischen Bereich eine grosse Rolle. Konkrete patientenbezogene Wirksamkeit können sie allerdings nur dann entfalten, wenn sie überzeugend aus dem Abstrakt-Begrifflichen in die Ebene des therapeutischen Handelns transponiert, quasi „übersetzt“ werden. In besonderem Masse gilt dies für die Kernbegriffe Autonomie und Interpersonalität, die ohne Konkretisierung zu leeren Worthülsen zu werden drohen.

    Interpersonalität bezieht sich aus dieser Perspektive eben nicht ausschliesslich auf die therapeutische Beziehung zwischen Patient/in und Behandler/in, sondern in Anbetracht der Lebensrealität der behandelten Person auch auf deren nahes soziales Umfeld, speziell auf Familie und Kinder. Eine solche Erweiterung des Blickwinkels sollte nicht als Option verstanden werden, sondern als psychiatrische Kernaufgabe.

    In diesem Sinne werden in dem Beitrag verschiedene praxisorientierte Ansätze präsentiert und diskutiert, die dieses Verständnis be-greifbar machen sollen. Therapeutisches Handeln erfordert in beiden Kontexten (Erwachsene resp. Kinder und Jugendliche) neben unmittelbar patientenbezogenen Themen auch den Einbezug möglicher Implikationen für die auf vielfältige Weise von den Auswirkungen einer psychischen Erkrankung betroffenen Familien und Kinder. Für die involvierten Berufsgruppen wird dies keine Aufgaben- oder Verantwortungsdiffusion zur Folge haben, sondern einen wesentlichen Mehrwert für die Patienten darstellen, indem die Bedürfnisse von Familien und Kindern thematisiert und mögliche Barrieren für allenfalls notwendige weitere Beratungs- oder Behandlungsmassnahmen antizipiert werden. Dies setzt eine integrative multisystemische Perspektive voraus und das gemeinsame Verständnis einer komplementären, vereinbarten Zusammenarbeit zwischen den Versorgungssystemen von Erwachsenen und Kindern.


    Curriculum Vitae

    Prof. Dr. med. Dr. Phil. Paul Hoff
    Stv. Direktor Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik / Chefarzt
    Psychiatrische Universitätsklinik (PUK), Zürich

    Geb. 1956 in Ulmen bei Köln. Studierte Medizin und Philosophie in Mainz und München. Promotionen 1980, 1988, Habilitation für Psychiatrie in München 1994. Tätigkeit an den psychiatrischen Universitätskliniken in München, Aachen und - seit 2003 - Zürich. Wissenschaftliche Schwerpunkte sind psychopathologische, psychiatriehistorische und wissenschaftstheoretische Themen, die als notwendige Grundlage jeder psychiatrischen Tätigkeit verstanden werden.

  • Stefan Klöppel
    Stefan Klöppel Universitäre Psychiatrische Dienste (UPD), Bern
    Stefan Klöppel

    Übergange als psychiatrische Herausforderungen von der Kindheit bis ins Alter

    Die Übergänge zwischen Kindheit/ Jugend und Erwachsensein sowie die Zeit um die Berentung sind verbunden mit tiefgreifenden Rollenwechseln, aber auch neurobiologischen und somatischen Veränderungen. Die Wahrscheinlichkeit für psychische Erkrankungen steigt an diesen Übergängen. Am Beispiel der Psychose, der bipolaren Störung und ADHS zeigen wir die diagnostische und therapeutische Möglichkeiten für Krankheiten die entweder einen Schwerpunkt in der ersten Lebenshälfte haben, in allen Altersabschnitten gleich häufig sind aber auch solchen, die kontinuierlich verlaufen. Wir verweisen auf Schwierigkeiten, durch neu auftretende somatische Erkrankungen aber auch auf Herausforderungen, die primär durch die harten Altersgrenzen zwischen den Versorgungssystemen entstehen.


    Curriculum Vitae

    Prof. Dr. med. Stefan Klöppel 
    Ordinarius für Alterspsychiatrie und Psychotherapie, Medizinische Fakultät der Universität Bern
    Direktor und Chefarzt der Klinik für Alterspsychiatrie und Psychotherapie der Universitären Psychiatrischen Dienste Bern AG

    Tätigkeit
    Februar 2004
    AiP/ Assistenzarzt in der Neurologie der Uniklinik Hamburg-Eppendorf bei Prof. Weiller

    Juni 2005
    Clinical Research Fellow am National Hospital for Neurology and Neurosurgery, London, UK bei Prof. Frackowiak

    März 2008
    Assistenzarzt in der Psychiatrie der Uniklinik Freiburg bei Prof. Berger mit Schwerpunkt Gerontopsychiatrie und Memory Ambulanz

    Juni 2011
    Leiter des Bereichs "Freiburg Brain Imaging"

    Nov. 2011
    Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie

    April 2012
    Habilitation und Ernennung zum Oberarzt

    Januar 2014
    Leiter der Gedächtnissprechstunde, wissenschaftlicher Leiter Geriatriezentrum

    Dezember 2015
    Zusatzbezeichnung "Geriatrie"

    Dezember 2016
    Ordentlicher Professor der Universität Bern

    Promotion
    Titel "Untersuchungen über den Zusammenhang zwischen Veränderungen im serotonergen System der Raphe und Schlafstörungen bei neurodegenerativen Erkrankungen und im Alter" bei Prof. H. Budka, AKH Wien und Prof. B. Volk, Uniklinik Freiburg

  • Robert Hämmig
    Robert Hämmig SSAM
    Robert Hämmig

    Über die Vorteile und Nachteile einer Legalisierung oder Regulierung von Drogen: Chancen und Risiken

     


    Curriculum Vitae

    Dr. Robert Hämmig
    Psychiatrie und Psychotherapie FMH spez. Psychiatrie und Psychotherapie der Abhängigkeitserkrankungen
    Dr. Robert GmbH

     

  • Elisabeth  Schramm
    Elisabeth Schramm Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Universitätsklinik Freiburg/PUK Basel
    Elisabeth Schramm

    Arbeitsstress und psychische Erkrankungen – Neue Erkenntnisse und Interventionen

    Vor dem Hintergrund des Wandels der Arbeitswelt wurde zunehmend erkannt, dass psychische Erkrankungen, und dabei insbesondere Depressionen, am Arbeitsplatz hochprävalent und mit gravierenden Leistungsbeeinträchtigungen verbunden sind. Jede 10. weibliche und jeder 20. männliche Erwerbstätige erfüllt die Kriterien einer Major Depression. Umgekehrt werden arbeitsbezogene Belastungen von den Betroffenen als die Hauptursache für depressive Störungen genannt. Zu den Prädiktoren für psychische Erkrankungen am Arbeitsplatz gehören hohe Arbeitsbelastung bei geringem Entscheidungsspielraum, mangelnde soziale Unterstützung, hohe psychische Anforderungen, ein Anforderungs-Belohnungs-Ungleichgewicht und Arbeitsplatzunsicherheit. In den letzten Jahren sind effektive und spezifische Interventionen für arbeitstätige psychisch Erkrankte in den Fokus gerückt, zu denen es bislang allerdings nur wenig Daten gibt.

    In diesem State-of-the-Art werden neue Erkenntnisse zu den Zusammenhängen zwischen Arbeitsstress und psychischen Erkrankungen sowie neue Konzepte zur Re-Integration psychisch erkrankter Arbeitstätiger vorgestellt und erste Ergebnisse zu spezifischen Interventionen präsentiert.


    Curriculum Vitae

    Prof. (APL) Dr. phil. Dipl. Psych. Elisabeth Schramm
    Sektionsleiterin Psychotherapie in Psychiatrie
    Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Universitätsklinikum Freiburg i.Br. 
    Psychiatrische Universitäre Kliniken (PUK), Basel

    Approbierte Klinische Psychologin, psychotherapeutische Supervisorin und Dozentin, Leiterin der Sektion „Psychotherapie in der Psychiatrie“ am Freiburger Uniklinikum, Seit 2013 an den Basler Universitären Kliniken affiliiert.

    Forschungsschwerpunkte: Psychotherapieoutcome- und Prozessforschung im Bereich depressiver Erkrankungen, Arbeitsstress, Angst- und Persönlichkeitsstörungen.

    Aus- Fort- und Weiterbildung im Bereich Verhaltenstherapie, 3. Welle Verfahren und interpersonelle Ansätze, achtsamkeitsbasierte Verfahren und tiergestützte Interventionen.

    Begründung der Arbeitsgemeinschaft Wissenschaftliche Psychotherapie (AWP) seit 1993. Begründerin und Präsidentin der Deutschen Gesellschaft für IPT (DGIPT) und des CBASP-Netzwerk e.V. Einführung dieser störungsspezifischen Ansätze im deutschsprachigen Raum. Zahlreiche nationale und internationale Publikationen.

  • Michael Schulte-Markwort
    Michael Schulte-Markwort Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE)
    Michael Schulte-Markwort

    Erschöpfung und Burn-Out – Zeichen unserer Zeit auch bei Kindern und Jugendlichen?

    Burn-out ist im Kindes- und Jugendalter angekommen. Wie ist das zu verstehen? Warum können wir diesen Übergang nicht verhindern? Erschöpfung ist eines der Symptome unserer Zeit. Entschleunigung ist keine Alternative. Wie können wir unsere Kinder vorbereiten auf den Druck und das Tempo?


    Curriculum Vitae

    Univ.-Prof. Dr. med. Michael Schulte-Markwort
    Klinikdirektor, Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie,
    Zentrum für Psychosoziale Medizin im Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf

     

  • Rainer Thomasius
    Rainer Thomasius Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE)
    Rainer Thomasius

    Über die Vorteile und Nachteile einer Legalisierung oder Regulierung von Drogen: Chancen und Risiken

     


    Curriculum Vitae

    Prof. Dr. med. Rainer Thomasius 
    Ärztlicher Leiter Deutsches Zentrum für Suchtfragen des Kindes- und Jugendalters (DZSKJ)
    Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf

    Prof. Dr. med. Rainer Thomasius ist Ärztlicher Leiter des Deutschen Zentrums für Suchtfragen des Kindes- und Jugendalters (DZSKJ) im Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) sowie des Bereichs Suchtstörungen an der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, -psychotherapie und -psychosomatik (UKE). Er ist Vorsitzender der Gemeinsamen Suchtkommission der kinder- und jugendpsychiatrischen Fachgesellschaft und Verbände (DGKJP, BAG KJPP, BKJPP), Präsident der Deutschen Gesellschaft für Suchtforschung und Suchttherapie (DG-Sucht) und Redakteur der Fachzeitschrift SUCHT (Bern, Hogrefe).

    Nach dem Studium der Humanmedizin und Facharztweiterbildungen in Psychiatrie, Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie leitete er den Bereich Persönlichkeits- und Belastungsstörungen an der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie im UKE, bevor er an die Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie wechselte, um dort die Suchtabteilung mit Ambulanz, Stationen, Tagesklinik und Medizinischem Versorgungszentrum aufzubauen. Im Jahr 2005 beauftragte der Senat der Freien und Hansestadt Hamburg Prof. Thomasius mit dem Gründung des „Deutschen Zentrums für Suchtfragen des Kindes- und Jugendalters“ (www.dzskj.de), um dadurch die Entwicklung und Erprobung neuer Präventionsansätze für suchtgefährdete Kinder und Jugendliche gezielt zu fördern.

    Prof. Thomasius beschäftigte sich wissenschaftlich mit den Ursachen und Auswirkungen von Substanzmissbrauch sowie der Therapie- und Präventionsforschung. Seine größten Forschungsprojekte behandeln die neuropsychiatrischen Auswirkungen von Ecstasy- und Cannabiskonsum, Familientherapie und Familienprävention (www.familien-staerken.info), Hilfen für Kinder süchtiger Eltern (www.projekt-trampolin.de), Computer- und Mediensucht (www.computersuchthilfe.info), riskanter Alkoholgebrauch im Jugendalter (www.wiseteens.eu) sowie riskanter Cannabisgebrauch im Jugendalter (www.canstop.med.uni-rostock.de). Es bestehen internationale Verbundprojekte mit Schweden, Belgien, Tschechien, USA, Israel und Gaza im Rahmen von EU- und DFG-Förderung. Aktuell leitet er im Rahmen des BMBF-Förderschwerpunktes „Kinder- und Jugendgesundheit“ den Forschungsverbund “IMAC-Mind: Improving Mental Health and Reducing Addiction in Childhood and Adolescence through Mindfulness: Mechanisms, Prevention and Treatment”. Thomasius ist Autor von 15 Fachbüchern sowie über 150 wissenschaftlichen Beiträgen in Fachjournalen und Fachbüchern.

  • Susanne Walitza
    Susanne Walitza Psychiatrische Universitätsklinik (PUK), Zürich
    Susanne Walitza

    ADHS in Kindheit und Jugend: Empfehlungen zur Diagnostik und Therapie

     


    Curriculum Vitae

    Prof. Dr. med. Dipl.-Psych. Susanne Walitza
    Professorin Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie
    Psychiatrische Universitätsklinik (PUK), Zürich