PSY-Kongress 2022
Kalender
Liste
Personen
Favoriten
Mi
Do
Fr
‹
07.09.2022
›
Themenauswahl & Farblegende :
»
alle Themen anzeigen
A1 Sozialpsychiatrische Diagnostik
A2 Personalisierte Diagnostik
A3 IT und digitale Medien in der Diagnose
A4 Diagnostik, Klassifikation, Psychopathologie
A5 Früherkennung (Diagnostik)
B1 Psychotherapie/Personalisierte Therapie
B2 Synergien PT und biologische Therapieansätze
B3 Sozialpsychiatrische Interventionen
B4 Biologisch/physiologisch basierte Therapieansätze
B5 Pharmakotherapie
B6 IT und digitale Medien in der Therapie
C1 Prävention
C2 Epidemiologie und Versorgung
C3 Versicherungsmedizin/Recht
C4 Versorgungsstrukturen und -organisation/Gesundheitspolitik
C5 Kooperation/Vernetzung
C6 Praxisorganisation und -administration/Qualitätssicherung
C7 Früherkennung (Versorgung)
D1 Zukunft der Psychiatrie
D2 Grundlagenforschung
E1 Recovery, Resilienz
E2 Geschichte der Psychiatrie
E3 Philosophie/Soziologie/Migration/Ethnologie/Stigmatisierung
F1 Forschungsplatz Schweiz
Varia
Weiter- und Fortbildung
Ansicht aktualisieren
›
Themen
Es werden alle Themen angezeigt.
Präsentationsarten
›
alle Präsentationsarten anzeigen
Poster
Forschungsplatz Schweiz
Ansicht aktualisieren
›
Präsentationsarten
Alle Arten werden angezeigt.
08:00
08:15
08:30
08:45
09:00
09:15
09:30
09:45
10:00
10:15
10:30
10:45
11:00
11:15
11:30
11:45
12:00
12:15
12:30
12:45
13:00
13:15
13:30
13:45
14:00
14:15
14:30
14:45
15:00
15:15
15:30
15:45
16:00
16:15
16:30
16:45
17:00
17:15
17:30
17:45
18:00
18:15
18:30
18:45
19:00
Forum
Arena (01)
Panorama 1 (02)
Panorama 2 (03)
Panorama 3 (04)
Panorama 4 (05)
Panorama 7 (08)
Szenario 1 (09)
Szenario 2 (10)
Forum - Miniarena (13)
iCal
Türöffnung - Registrierung Kursteilnehmende
08:30 - 09:30 Uhr
iCal
Kaffeepause für Kursteilnehmende / Eröffnung der Industrieausstellung
11:00 - 11:30 Uhr
iCal
Lunch für Kursteilnehmende
13:00 - 13:30 Uhr
iCal
Pause in der Industrieausstellung
15:10 - 15:45 Uhr
iCal
Kurze Pause - Raumwechsel
17:00 - 17:15 Uhr
iCal
Apéro in der Ausstellung
18:30 - 19:00 Uhr
iCal
KURS 1: Einführung in die Erstellung der Facharztarbeit für die Facharztprüfung FAP II in Psychiatrie und Psychotherapie
11:30 - 13:00 Uhr
Thema :
Varia
Form :
Kurs
iCal
Begrüssung - Kick-Off
13:30 - 13:40 Uhr
Thema :
Form :
Industriesymposium
iCal
Podium: «Digitale Transformation - fachliche, rechtliche und tarifliche Auswirkungen auf die Psychiatrie und Psychotherapie»
13:40 - 15:10 Uhr
Thema :
Form :
Podium
iCal
Was uns das Gehirn im Schlaf verrät
15:45 - 17:00 Uhr
Thema :
B4 Biologisch/physiologisch basierte Therapieansätze
Form :
Session
Chair(s):
Prof. Dr. Martin Hatzinger (Kliniken für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik, Psychiatrische Dienste Solothurn)
iCal
Verleihung Frutiger Preis
17:15 - 17:30 Uhr
Thema :
Form :
Hauptvortrag
iCal
Kongresseröffnung: «Digitale Transformation – was macht das mit der Gesellschaft, den Menschen und der Psychiatrie und Psychotherapie?»
17:30 - 18:30 Uhr
Thema :
Form :
Hauptvortrag
iCal
KURS 2: Entspannung und Imagination in der Psychotherapie am Beispiel der Katathym Imaginativen Psychotherapie KIP
09:30 - 13:00 Uhr
Thema :
B1 Psychotherapie/Personalisierte Therapie
Form :
Kurs
iCal
Suizidprävention in der Schweiz – Gesamtstrategie und neue innovative Projekte
15:45 - 17:00 Uhr
Thema :
C1 Prävention
Form :
Session
Chair(s):
KD Dr. Kerstin Gabriel Felleiter (Luzerner Psychiatrie)
Co-chair(s):
Prof. Dr. Stefan Büchi
iCal
Schwerpunkt Prüfung Psychiatrie und Psychotherapie der Abhängigkeitserkrankungen SSAM-SAPP
08:30 - 13:30 Uhr
Thema :
Varia
Form :
Varia
iCal
WS: Soteria – eine atypische Psychosebehandlung
15:45 - 17:00 Uhr
Thema :
B3 Sozialpsychiatrische Interventionen
Form :
Workshop
iCal
SVPC Vorstandssitzung
09:30 - 11:30 Uhr
Thema :
Varia
Form :
Varia
iCal
SVPC Mitgliederversammlung
11:30 - 13:00 Uhr
Thema :
Varia
Form :
Varia
iCal
WS: Mit Kindern über die psychische Erkrankung ihrer Eltern sprechen
15:45 - 17:00 Uhr
Thema :
B1 Psychotherapie/Personalisierte Therapie
Form :
Workshop
iCal
KURS 3: Interventionelle Psychiatrie: Einführung in die Elektrokonvulsionstherapie (EKT) und die repetitive Transkranielle Magnetstimulation (rTMS)
09:30 - 13:00 Uhr
Thema :
B4 Biologisch/physiologisch basierte Therapieansätze
Form :
Kurs
iCal
WS: Rapport médicaux pour les assurances: les astuces et les pièges
15:45 - 17:00 Uhr
Thema :
C3 Versicherungsmedizin/Recht
Form :
Workshop
iCal
KURS 4: Sexuelle Probleme in der psychiatrisch-psychotherapeutischen Praxis
09:30 - 13:00 Uhr
Thema :
C7 Früherkennung (Versorgung)
Form :
Kurs
iCal
Ville et psychose : quel lien et quelles thérapies ?
15:45 - 17:00 Uhr
Thema :
E1 Recovery, Resilienz
Form :
Session
Leitung:
Prof. Dr méd. Philippe Conus (CHUV)
iCal
KURS 5: Rationale evidenzbasierte Phytotherapie und der Einfluss von Arzneipflanzen auf die Psyche: Johanniskraut und pflanzliche Sedativa in der psychiatrischen Praxis
09:30 - 13:00 Uhr
Thema :
B4 Biologisch/physiologisch basierte Therapieansätze
Form :
Kurs
iCal
Kinder und Jugendliche erreichen, betreuen und behandeln
Eine unterversorgte Altersgruppe interdisziplinär unterstützen
15:45 - 17:00 Uhr
Thema :
C5 Kooperation/Vernetzung
Form :
Session
Chair(s):
Dr. Alfred Künzler (Netzwerk Psychische Gesundheit Schweiz)
iCal
KURS 6: Insomnie: Grundlagen und KVT-I
09:30 - 13:00 Uhr
Thema :
B1 Psychotherapie/Personalisierte Therapie
Form :
Kurs
iCal
Digitalisierung in der psychiatrischen Versorgung – Zwischen Diagnostik, Leistungserbringung und Nutzendenorientierung
15:45 - 17:00 Uhr
Thema :
B6 IT und digitale Medien in der Therapie
Form :
Session
Leitung:
Prof. Dr. Dirk Richter (Berner Fachhochschule)
Co-chair(s):
Prof. Dr. Mascha Kurpicz-Briki (Berner Fachhochschule)
iCal
Research activities (Forschungsplatz) Geneva
15:45 - 17:00 Uhr
Thema :
F1 Forschungsplatz Schweiz
Form :
Session
Leitung:
Prof. Dr. med. Christoph Nissen (Hôpitaux Universitaires Genève HUG)